Eduard Klopfenstein
ist emeritierter Professor für Japanologie an der Universität Zürich. Übersetzer und Organisator bei vielen internationalen Kettengedichtveranstaltungen zwischen japanischen und europäischen Dichtern. Herausgeber der »Zürcher Reihe Japanische Literatur« (1990-93). Herausgeber der Japan-Edition (be.bra verlag, Berlin), Beauftragter der Agency for Cultural Affairs of Japan (Bunka-chô) für die Herausgabe japanischer Literatur; im Auftrag des Japanese Literature Publishing and Promotion Center (J-Lit Center, Tokyo) verantwortlich für den deutschen Sprachbereich (seit 2003).
Natsume Sōseki
(1867–1916) gehört zu den wichtigsten Vertretern der klassischen Moderne Japans. Von 1900 bis 1902 hielt er sich in England auf, brach Anfang 1902 von London auf und erreichte Japan per Schiff im Januar 1903. Später arbeitete er als Professor für Englisch an der Universität von Tokyo. Nach literaturtheoretischen Schriften und erster Lyrik veröffentlicht er ab 1906 zahlreiche Romane, die im Geist des fin de siècle, oft melancholisch gestimmt, die Auseinandersetzung zwischen westlichen und traditionellen Werten reflektieren. In der japan edition erschienen von ihm bereits der Künstlerroman »Das Graskissen-Buch« sowie der Großstadtroman »Sanshiros Wege« (2009).
_________________________________________
DER BERGMANN

Ein junger Mann flieht aus seinem wohlhabenden Elternhaus. Verzweifelt und lebensmüde sucht er eine Möglichkeit, aus der Welt zu verschwinden – und findet sie, indem er sich zur Arbeit in einem Bergwerk verpflichtet. Das harte Leben unter Tage erweist sich bald als Wendepunkt in seinem Leben.
Noch vor James Joyce, Marcel Proust und William Faulkner beschreibt Natsume Sōseki minutiös die Wahrnehmungen und Gedanken seines jugendlichen Antihelden.
Aus dem Japanischen übersetzt von Franz Hintereder-Emde.
_________________________________________
Die japan edition im be.bra verlag
Herausgegeben von Eduard Klopfenstein
Seit 1992 erscheinen in der japan edition alte und moderne Klassiker der japanischen Literatur in deutscher Übersetzung. Das Spektrum reicht dabei von den Aphorismen des mittelalterlichen Mönches Kenkô bis zu den Werken des Literatur-Nobelpreisträgers Kenzaburo Ôe. Nach dem Tod des Gründungsherausgebers Prof. Dr. Jürgen Berndt übernahm der Zürcher Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Eduard Klopfenstein die inhaltliche Betreuung der japan edition. Ziel der Reihe ist es, dem deutschen Leser anhand ausgewählter Meisterwerke die ganze Vielfalt der japanischen Literatur nahe zu bringen.
Die japan edition erschien ursprünglich im Quintessenz Verlag, seit dem Jahr 2004 wird sie im be.bra verlag weitergeführt. Zurzeit umfasst die Reihe 21 lieferbare Bände, alle in hochwertiger Ausstattung, gebunden und mit Schutzumschlag. Als 22. Band erschien im Frühsommer 2010 »Das Haus Nire« von Kita Morio, ein preisgekrönter Roman voller Anspielungen auf Thomas Manns »Die Buddenbrooks«.
http://www.bebraverlag.de/verzeichnis/japaned.html
_________________________________________
DER BERGMANN
Verlag: be.bra.verlag
Autor: Natsume Sōseki
Erscheinungsjahr: 2016
Ausführung: Gebunden mit Schutzumschlag
Seiten: 240
ISBN: 978-3-86124-920-7
Preis: 34.40
|