BRASILIEN EPOS
Unsere Ladenöffnungszeiten
Montag |
12:00 - 18:30 |
Dienstag |
09:00 - 18:30 |
Mittwoch |
09:00 - 18:30 |
Donnerstag |
09:00 - 20:00 |
Freitag |
09:00 - 18:30 |
Samstag |
09:00 - 17:00 |
Sonntag |
geschlossen |
TRAVEL BOOK SHOP
Rindermarkt 20,
8022 Zürich
Telefon +41 (0) 44 252 38 83
Kommen Sie vorbei
TRAVEL BOOK SHOP
Rindermarkt 20,
8022 Zürich
Telefon +41 (0) 44 252 38 83
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Chico Buarque – Vergossene Milch
Hundert Jahre Leben - hundert Jahre Geschichten: Eulálios Tage sind gezählt. Während die Zeit der Zukunft immer knapper wird, werden die Erinnerungen immer lebendiger: seine einzige Liebe Matilde mit der zimtfarbenen Haut, die Kakaoplantagen des Großvaters in Sao Paulo, der Ururgrossvater, der einst mit dem portugiesischen König nach Brasilien kam, die Sommer mit seinem Vater in Paris, wo ihn die Prostituierten in die Liebe einführten und das Kokain noch rein war, der Sklave Balbino, den er neben all den schönen Frauen auch noch gern verführt hätte.
Die überwältigende Geschichte Brasiliens, erzählt von einem der genialsten Erzähler, brillant, verwegen, kraftvoll.
Vergossene Milch
Gebunden
Chico Buarque
S. FISCHER Verlag 2013
ISBN 978-3-10-046331-9
CHF 28.90 / Online Shop CHF 26.00
______________________________________________________
Chico Buarque
Chico Buarque ist der aufregendste Schriftsteller und berühmteste Sänger Brasiliens. Für die Musik gab er sein Architekturstudium auf. Seine Kunst war ihm besonders in der Militärdiktatur von 1964 bis 1985 Mittel, politisch aufzubegehren. Buarque hat zahlreiche Theaterstücke und Romane veröffentlicht. Auf Deutsch erschien zuletzt der Roman ›Budapest‹, für den er mit dem Prêmio Jabuti, dem Brasilianischen Man Booker Prize ausgezeichnet wurde. Karin von Schweder-Schreiner übersetzte u.¿a. Jorge Amado, Antonio Callado, Mia Couto, Rubem Fonseca, Milton Hatoum, Lídia Jorge und Moacyr Scliar. Sie wurde mit zahlreichen Übersetzungspreisen ausge-zeichnet, 2006 wird ihr der Bremer Albatros-Preis für die Übersetzung des Werkes von Lídia Jorge verliehen.
