
|
Eine Liebeserklärung von A bis Z
Der Puls Afrikas
In 111 kurzen Essays und Betrachtungen voller Humor und Scharfsinn werden Aspekte der Kulturen und Geschichte Afrikas vorgestellt- von Persönlichkeiten wie Ngugi wa Thiong´o über historische Ereignisse bis zu Alltagsphänomenen wie der Afrofrisur und (kein Witz!) dem Maggiwürfel. ...
mehr
|
|
|

|
Courrèges Emmanuelle
Atemberaubende Mode aus Afrika
Eine junge Generation von afrikanischen Kreativen - Modeschöpfer, Fotografen, Blogger, Haar- und Make-up-Stylisten - definieren die Ästhetik ihres Kontinents neu. Ihr Einfallsreichtum ist schier unerschöpflich, sie sind verwegen, originell und rebellisch, ausserdem verbinden sie scheinbar spielerisch Tradition und Moderne. ...
mehr
|
|
|

|
Arno Sonderegger
Afrika und die Welt
An der Gestaltung des modernen Afrikas waren Akteure aus verschiedenen Teilen der Welt beteiligt. Das koloniale Denken aber schätzte den Anteil afrikanischer Menschen daran aufgrund eurozentrischer und rassistischer überlegenheitserzählungen äusserst gering. ...
mehr
|
|
|

|
Sophie Bogner und Paul Hertzberg
Jenseits von Europa
Das ist kein Buch über Afrika. Sondern ein Buch über Menschen von dort. über die, die es besser machen, innovativer - erfolgreicher. Dafür haben Sophia Bogner und Paul Hertzberg in Goldminen und Co-Working-Spaces recherchiert, in Fabrikhallen und Fashion-Ateliers, an Bord von Tanklastern und im Busch. ...
mehr
|
|
|

|
David Signer
Afrikanische Aufbrüche
Es gibt keinen Kontinent, auf dem die Lebensbedingungen für die Mehrheit so hart sind wie in Afrika. Aber zugleich existiert wohl keine andere Weltregion, in der die Leute so einfallsreich, kreativ und wagemutig sind, wenn es darum geht, Hindernisse zu überwinden. ...
mehr
|
|
|

|
Mohamed Mbougar Sarr
Die geheimste Erinnerung der Menschen
Mohamed Mbougar Sarr erzählt virtuos von der Suche nach einem verschollenen Autor: Als dem jungen Senegalesen Diégane ein verloren geglaubtes Kultbuch in die Hände fällt, stürzt er sich auf die Spur des rätselhaften Verfassers T.C. Elimane. ...
mehr
|
|
|

|
Abdulrazak Gurnah
Das verlorene Paradies
Ostafrika, Anfang des 20. Jahrhunderts: Der zwölfjährige Yusuf führt mit seiner Familie ein einfaches Leben auf dem Land. Als der Vater sich mit seinem kleinen Hotel verschuldet, wird Yusuf in die Hände von Onkel Aziz gegeben und landet im lebhaften Treiben der Stadt, zwischen afrikanischen Muslimen, christlichen Missionaren und indischen Geldverleihern. ...
mehr
|
|
|

|
Fiston Mwanza Mujila
Tanz der Teufel
Im Grenzgebiet zwischen Angola und dem Kongo, in den Minen von Lunda Norte und im Zentrum von Lubumbashi tanzen Frauen ohne Alter, Diamantensucher, Gauner und Agenten aus aller Welt den «Tanz der Teufel». Neben absurden Dialogen und einer Fülle von Erzählsträngen und Abschweifungen ist es vor allem die Musik, die den Rhythmus von Fiston Mwanza Mujilas neuem Roman vorgibt. ...
mehr
|
|
|

|
J.M.G. Le Clézio
Alma
In seinem neuen Roman erzählt Nobelpreisträger J.M.G. Le Clézio die Geschichte eines Wissenschaftlers, der nach Mauritius kommt, um nach Spuren des ausgestorbenen Dodos zu suchen und der stattdessen die Geschichte seiner Familie und seinen eigenen Platz in dieser Geschichte findet. ...
mehr
|
|
|
|
Und aus unserem antiquarischen Schatz:
|

|
Das legendäre Grab des Pharao
Tutanchamun
Dieser opulente Bildband über das Grabmal von Tutanchamun und seine unermesslichen Schätze zeigt mehr als 200 grossartige Kunstwerke in atemberaubenden Nahaufnahmen und einer Detailvielfalt, die es so in gedruckter Form noch nicht zu sehen gab. ...
mehr
|